Benutzen Sie die Hilfslinks zum Navigieren in diesem Dokument.

WAT

WAT-HEADER

Wien Karte 1. Bezirk 2. Bezirk 3. Bezirk 4. Bezirk 5. Bezirk 6. Bezirk 7. Bezirk 8. Bezirk 9. Bezirk 10. Bezirk 11. Simmering 12. Bezirk 13. Bezirk 14. Penzing 15. Bezirk 16. Bezirk 17. Bezirk 18. Bezirk 19. Döbling 20. Bezirk 21. Bezirk 22. Bezirk 23. Bezirk

Bewegung auf Krankenschein

Mit großer Freude können wir euch darüber informieren, dass ab sofort die Kostenerstattung von „Bewegung auf Krankenschein“ auf € 70,-- pro Jahr für VersicherungsnehmerInnen der WGKK verdoppelt wurde.

Auszug aus der Rubrik „AKTUELLES“ auf der offiziellen Homepage der Wiener Gebietskrankenkassa (www.wgkk.at) im Artikel „WGKK - Start für Vorsorgeuntersuchung Herbst 2010“:

„Bewegung auf Krankenschein“
Ein weiteres zentrales Thema ist der individuelle Lebensstil und wie dieser gesundheitsbewusster gestaltet werden kann. Dazu gehört das Programm „Bewegt gesund“, also „Bewegung auf Krankenschein“ für WGKK-Versicherte, die nach Absprache mit ihrer Vorsorge-Ärztin/ihrem Vorsorge-Arzt (mehr) Sport betreiben sollten. Für jene Teilnehmer, die ein Jahr lang regelmäßig in Bewegung bleiben (mindestens 75prozentige Teilnahmequote an den Bewegungskursen), hat die WGKK kürzlich die Verdoppelung der Kostenerstattung auf jetzt 70 Euro beschlossen
.

Anforderungskriterien für diese Kostenerstattung:

  •  Verein muss das Qualitätssiegel „Fit für Österreich“ besitzen
  • Übungsleiter des konkreten Sportangebotes muss ebenfalls als „Fit für                     Österreich“-Übungsleiter zertifiziert sein
  • Das Sportangebot muss gesundheitsorientiert sein und ein von „Fit für Österreich“ zertifiziertes
  • Der „Patient“ muss sich einmal pro Jahr der Vorsorgeuntersuchung (Gesundenuntersuchung) unterziehen
  • Der jeweilige Hausarzt „verordnet“ per Verordnungsschein „Bewegung auf Krankenschein“
  • Anmeldung zu einem entsprechenden Sportkurs mit erwähnten Kriterien
  • Bestätigung der Teilnahme am Sportkurs durch den Übungsleiter auf Rückseite des Verordnungsscheines
  • Teilnahmequote von mind. 75 %
  • Rückerstattung von € 70,-- pro Jahr durch die WGKK für Sportkurskosten

Das Wien-weite Bewegungsprogramm liegt in gedruckter Version in Form der soeben erschienenen Broschüre der WGKK ab nächster Woche im WAT-Generalsekretariat auf und wird auf Wunsch gerne auch von der Geschäftsstelle der BSO „Fit für Österreich“ www.fitfueroesterreich.at in gewünschter Anzahl zugesandt. Diese Broschüre liegt in sämtlichen Apotheken und Gesundheitsämtern der Stadt Wien auf. Auch online ist das Kursprogramm einsehbar.

Zahlreiche WAT-Vereine sowie das WAT-Generalsekretariat haben bereits Qualitätssiegel für Verein, Übungsleiter bzw. Sportangebote. Wir legen auch all jenen noch nicht zertifizierten WAT-Vereinen nahe, jene Sportangebote, die als gesundheitsfördernd eingestuft werden können, mit dem Qualitätssiegel von Fit für Österreich auszeichnen zu lassen. Für den operativen Ablauf (Antragstellung, Überprüfung der Qualitätsmerkmale, usw.) steht euch das WAT Generalsekretariat gerne beratend zur Verfügung. Wir leisten damit flächendeckend in ganz Wien einen großen Beitrag, dieses lang erarbeitete Ziel „Bewegung und Sport als präventive Gesundheitspolitik“ um zu setzten. Zusätzlich zur breiteren Öffentlichkeitswirksamkeit gibt es laufend kostenlose Werbemittel, Fachliteratur, Broschüren zu Gesundheitsthemen, Kleingeräte für den Sportunterricht, Erste-Hilfe-Sets. Erwähnenswert ist der jährlich in Saalfelden stattfindende  FfÖ-Kongress mit zahlreichen TeilnehmerInnen aus der WAT-Familie.

  • CEWE ©CEWE
  • orthoschuh ©orthoschuh
  • gosports ©gosports
  • echoevent ©echo
  • logo_spoki ©WAT
  • WAT IB ©WAT
  • logo_kl_baca ©WAT
  • Sport Wien - Sportamt der Stadt Wien ©Stadt Wien
  • Fit für Österreich ©Fit für Österreich
  • logo_kl_sportministerium ©WAT
  • logo_kl_fgoe ©WAT
  • logo_kl_bso ©WAT
  • Feibra ©Wat
  • Fortuna ©Fortuna
  • Aktiven Alterns 2012 ©BMASK
  • ARBOE ©WAT
  • Sportampuls ©Sportampuls
  • Güssinger_ ©Güssinger
  • WBB ©© WBB