Mit großer Freude können wir euch darüber informieren, dass ab sofort die Kostenerstattung von „Bewegung auf Krankenschein“ auf € 70,-- pro Jahr für VersicherungsnehmerInnen der WGKK verdoppelt wurde.
Auszug aus der Rubrik „AKTUELLES“ auf der offiziellen Homepage der Wiener Gebietskrankenkassa (www.wgkk.at) im Artikel „WGKK - Start für Vorsorgeuntersuchung Herbst 2010“:
„Bewegung auf Krankenschein“
Ein weiteres zentrales Thema ist der individuelle Lebensstil und wie dieser gesundheitsbewusster gestaltet werden kann. Dazu gehört das Programm „Bewegt gesund“, also „Bewegung auf
Krankenschein“ für WGKK-Versicherte, die nach Absprache mit ihrer Vorsorge-Ärztin/ihrem Vorsorge-Arzt (mehr) Sport betreiben sollten. Für jene Teilnehmer, die ein Jahr lang regelmäßig
in Bewegung bleiben (mindestens 75prozentige Teilnahmequote an den Bewegungskursen), hat die WGKK kürzlich die Verdoppelung der Kostenerstattung auf jetzt 70 Euro
beschlossen.
Anforderungskriterien für diese Kostenerstattung:
Das Wien-weite Bewegungsprogramm liegt in gedruckter Version in Form der soeben erschienenen Broschüre der WGKK ab nächster Woche im WAT-Generalsekretariat auf und wird auf Wunsch gerne auch von der Geschäftsstelle der BSO „Fit für Österreich“ www.fitfueroesterreich.at in gewünschter Anzahl zugesandt. Diese Broschüre liegt in sämtlichen Apotheken und Gesundheitsämtern der Stadt Wien auf. Auch online ist das Kursprogramm einsehbar.
Zahlreiche WAT-Vereine sowie das WAT-Generalsekretariat haben bereits Qualitätssiegel für Verein, Übungsleiter bzw. Sportangebote. Wir legen auch all jenen noch nicht zertifizierten WAT-Vereinen nahe, jene Sportangebote, die als gesundheitsfördernd eingestuft werden können, mit dem Qualitätssiegel von Fit für Österreich auszeichnen zu lassen. Für den operativen Ablauf (Antragstellung, Überprüfung der Qualitätsmerkmale, usw.) steht euch das WAT Generalsekretariat gerne beratend zur Verfügung. Wir leisten damit flächendeckend in ganz Wien einen großen Beitrag, dieses lang erarbeitete Ziel „Bewegung und Sport als präventive Gesundheitspolitik“ um zu setzten. Zusätzlich zur breiteren Öffentlichkeitswirksamkeit gibt es laufend kostenlose Werbemittel, Fachliteratur, Broschüren zu Gesundheitsthemen, Kleingeräte für den Sportunterricht, Erste-Hilfe-Sets. Erwähnenswert ist der jährlich in Saalfelden stattfindende FfÖ-Kongress mit zahlreichen TeilnehmerInnen aus der WAT-Familie.